Hauptsitz Kalkar 02824 / 93 99 501 | Seminarstandort Essen 0201 / 64 93 870

DGGP – Weiterbildung · Beratung · Forschung

Wir gestalten Zukunft

Im tiefsten Grün auf höchstem Niveau bilden und studieren.

Die Deutsche Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegewissenschaft widmet sich der Bildung und Weiterqualifizierung für Pflege- und Gesundheitsberufe und der Unternehmensentwicklung im Gesundheitswesen.

 

 

 

  • Professionalisierung durch Fort- und Weiterbildung
  • Verknüpfung von Weiterbildung und Hochschulstudium
  • Zusammenführung von Berufspraxis, wissenschaftlicher Theorie und kreativen Ideen
  • Konzeption und Weiterentwicklung von Pflege-, Versorgungs- und Bildungsstrukturen im Bereich der Pflege und des Gesundheitswesens
  • Initiierung und Begleitung von Innovationsprozessen in Unternehmen des Gesundheitswesens

Wir stellen uns der Herausforderung, eine am Menschen und an seinen individuellen Bedürfnissen orientierte Gesundheitsversorgung innovativ und zukunftsweisend zu gestalten.

Hinweise zu aktuellen Veränderungen für den Seminarbetrieb im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie

Bezugnehmend auf die aktuelle Coronaschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen finden die Seminare in unserem Institut ohne Masken-, Test- und Nachweispflicht statt. Das freiwillige tragen von Schutzmasken ist weiterhin möglich.

Zum Schutz Ihrer Patient*innen, Kolleg*innen, Teilnehmer*innen und Dozent*innen bitten wir Sie jedoch bei entsprechenden Krankheitssymptomen oder nachgewiesenen Coronainfektionen (trotz fehlender Isolierungspflicht) zu Hause zu bleiben und nicht an den Präsenzveranstaltungen teilzunehmen.

DGGP Standorte

Start von Workshops 2022/2023

Wir bieten internen Fort- und Weiterbildungsteilnehmer*innen und extern Interessierten regelmäßige medizinische und fachpflegerische Themen an. Die Workshops vermitteln  theoretische Inhalte und schwerpunkmäßige praktische Übungen, basierend auf Szenarien.

Die Workshops sind mit einer Vergabe von Fortbildungspunkten bei der Registrierung beruflich Pflegender verbunden.

Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Weitere Informationen hier:

 

Termine Workshops
15.-17.05./27.29.11.2023 Workshop für Einsteiger: Keine Angst vor Intensiv (3-Tagesseminar): Basic`s der Intensivpflege
18.03./27.04./18.08./07.09./17.11.2023 Workshop Atemwegsmanagement (1-Tagesseminar)
28.04./08.09./19.10.2023 Workshop Grundlagen invasive Beatmung (1-Tagesseminar)
20.- 21.03./ 11.-12.09.2023
Workshop Reanimationstraining (2-Tagesseminar)
16.9./02.12.2023 Workshop Bronchoskopie (1-Tageseminar)
10.03./15.09./01.12.2023 Workshop Sonographie (1- Tageseminar)
15.06./21.08.2023 Workshop NIV-/High-Flow Therapie (1-Tagesseminar)
22.03./ 13.09.2023 Workshop Kinderreanimationstraining (1-Tagesseminar)

 

Nach der Überflutung kommt ein neuer Anfang

Zahlreiche Regionen in Deutschland und den europäischen Nachbarländern sind von einer gewaltigen Flutkatastrophe betroffen. Auch Teile von Kupferdreh in Essen wurden überflutet, so auch unser Institut an der Prinz-Friedrich Straße.

In der Nacht von Mittwoch den 14.07. auf Donnerstag den 15.07.2021 entwickelte sich der ansonsten beschauliche Deilbach zu einem reißenden Strom. Der Deilbach durchfließt unterirdisch das Gebiet an der Prinz-Friedrich-Straße. Gegen 03:30 Uhr informierte uns unser Sicherheitsdienst, dass an mehreren Stellen des Gebäudes Einbruchalarm gemeldet wurde. Die Wassermassen hatten an mehreren Stellen des Simulationszentrums die Fensterscheiben eingedrückt. Kurz nach dem Alarm war die Polizei und die Feuerwehr vor dem Gebäude und verwehrte uns aus Sicherheitsgründen den Zugang. Obwohl das gesamte Untergeschoss unter Wasser stand, war die Stromversorgung zunächst nicht unterbrochen. Nachdem im Laufe der folgenden Tage die Wassermassen abgepumpt und der Strom abgestellt wurden, konnten wir uns einen ersten Überblick über die Schäden verschaffen. Während die oberen Etagen des Institutes zum Glück vollkommen unbeschadet sind, wurde das medizinische Simulationszentrum im Untergeschoss vollständig verwüstet. Das eingedrungene Wasser hat das gesamte Mobiliar und alle technischen Geräte, wie Beatmungsgeräte, Narkosegeräte, Monitoranlage und alle Patientensimulatoren zerstört. Das Simulationszentrum besteht nicht mehr. Nach diesen dramatischen Ereignissen erfolgt jedoch ein neuer Anfang. Wir planen bereits ein neues Simulationszentrum mit neuer Technik und neuer Ausstattung.

Wir sind froh und dankbar, dass bei diesem Unglück ausschließlich Sachschaden entstanden ist und keine Menschen zu Schaden gekommen sind. Wir betrauern die zahlreichen Menschenleben, die diese Katastrophe an anderen Orten gefordert hat und haben tiefes Mitgefühl mit denjenigen, die verletzt wurden oder ihr Hab und Gut verloren haben. Ein ganz herzlicher Dank den zahlreichen Helfern der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen, der Bundeswehr und den vielen Privatleuten und Firmen (hier vorallem Contilia GmbH, Dräger Medical Deutschland GmbH, Helios Klinikum Niederberg) die spontan ihre Hilfe angeboten haben. Und ein ganz großes Dankeschön an alle in unserem großartigen Team!

Kalkar, 19.07.2021

Ingrid Anslik und Herbert Hockauf

Impressionen

Neue Weiterbildung Beschwerdemanagement

Im April 2021 findet erstmals eine umfassende und grundlegende Basisqualifikation im Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen statt! Das oberste Ziel dieser Weiterbildung ist, den Patienten ernst zu nehmen und eingehende Beschwerden adäquat, systematisch und...

mehr lesen

„BochumerBund“ Gewerkschaft für Pflegende

Am 12.05.2020 hat sich der BochumerBund als Gewerkschaft für Pflegende in den Räumlichkeiten der DGGP/Steinbeis Hochschule NRW gegründet. Auf der coronabedingt virtuell stattfindenden Gründungsversammlung haben die Mitglieder u. a. einen Vorstand gewählt sowie neben...

mehr lesen

Impressionen vom Tag der Intensivpflege 2020

Auch in diesem Jahr hat der aktuelle Kurs der Fachweiterbildung Intensivpflege- und Anästhesie der DGGP einen Projekttag organisiert und durchgeführt. Zielgruppe waren Pflegende und Kollegen aus diesem Tätigkeitsfeld. In der Galerie sehen sie Impressionen von diesem...

mehr lesen

Schulungen und Workshops 2020

Anästhesietag 2020 Unter strengen Hygienevorschriften fand am 14.12.2020 der Anästhesietag für die Teilnehmer des Intensiv- und Anästhesiefachweiterbildungskurs 2019 der DGGP statt. Ein großer Teil arbeitet auf ICU/IMC und war noch nicht in einer OP-Abteilung tätig....

mehr lesen

Tag der Intensivpflege 2020

Auch im Jahr 2020 möchten wir Sie wie gewohnt zum „Tag der Intensivpflege“ einladen. Es erwartet Sie ein spannender Fortbildungstag mit interessanten Vorträgen über aktuelle Themen  der Intensivpflege und spannende Workshops am Institut der Deutschen Gesellschaft für...

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner