Hauptsitz Kalkar 02824 / 93 99 501 | Seminarstandort Essen 0201 / 64 93 870

Aktuell angebotene Workshops

Wir bieten internen Fort- und Weiterbildungsteilnehmer*innen und extern Interessierten regelmäßige medizinische und fachpflegerische Themen an. Die Workshops vermitteln  theoretische Inhalte und schwerpunkmäßige praktische Übungen, basierend auf Szenarien.  Die Termine und nähere Informationen finden Sie unterhalb in den Beschreibungen der Workshops.

Eine verbindliche Anmeldung ist bis 4 Wochen vor Beginn der Workshops möglich!

 

    1. Workshop für Einsteiger: Keine Angst vor Intensiv (3-Tagesseminar): Basic`s der Intensivpflege
    2. Workshop Atemwegsmanagement (1-Tagesseminar)
    3. Workshop Grundlagen invasive Beatmung (1-Tagesseminar)
    4. Workshop Reanimationstraining (2-Tagesseminar)
    5. Workshop Bronchoskopie (1-Tageseminar)
    6. Workshop Sonographie (1- Tageseminar)
    7. Workshop NIV-/High-Flow Therapie (1-Tagesseminar)
    8. Workshop Kinderreanimationstraining (1-Tagesseminar)

Workshop Einsteiger: Keine Angst vor Intensiv (3-Tagesseminar):

Basic`s der Intensivpflege

Max. 14 Teilnehmer

In diesem Workshop werden die grundlegenden Kenntnisse für den Einstieg in die intensivmedizinische Überwachung und Betreuung kritisch kranker Patienten vermittelt. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf praktischen Übungen und Szenarientraining in unserem Simulationszentrum zur Unterstützung der erfolgreichen Einarbeitung im IMC-/ICU-Bereich. Des Weiteren kann dieses Seminar zur Entscheidungsfindung für die berufliche Laufbahn in der Intensivpflege dienen.

Inhalt:

  • Bedeutung des Monitorings für die Patientensicherheit
  • Der Arbeitsplatzcheck
  • Patientenüberwachung/Monitoring (EKG, invasive/nicht invasive Blutdruckmessung, BGA-Abnahme)
  • Pflege eines beatmeten Patienten (Umgang mit Tuben/Trachealkanülen, Absaugen,  Kopfversorgung)
  • Notfallmedikamente

Zielgruppe: Neue und zukünftige Pflegekräfte auf der Intensivstation, Interessenten (Auszubildende, Altenpflegepersonal, Medizinstudenten, Atmungstherapeuten, Praktikanten auf der Intensivstation) ne

Kosten: Pro Teilnehmer*in 390 Euro

Termine: 27.-29.11.2023 jeweils 09.00-16.00 Uhr

Erhalt von 10 Fortbildungspunkten beruflich Pflegender Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Workshop Atemwegsmanagement (1-Tagesseminar):

In diesem Workshop werden die Kenntnisse und das Handling der Atemwegssicherung bzw. des Airway-Managements vertieft. Der Schwerpunkt des Tagesseminars liegt auf praktischen Übungen und Szenarientraining in unserem Simulationszentrum.

Inhalt:

  • Theoretischer Input zum Thema Atemwegssicherung
  • Sicherung der Atemwege mit manueller Beatmung
  • Handling Larynxmaske/-tubus
  • Intubationstraining
  • Schwieriger Atemweg

Zielgruppe: Intensiv-/Anästhesiepflegepersonal, Atmungstherapeuten, ANP-Studenten, Medizinstudenten, Ärzte (max. 14 Teilnehmer*innen)

Kosten: Externe Teilnehmer 130 Euro

Termine: 18.08.2023 / 07.09.2023 / 17.11.2023 jeweils 09.00-16.00 Uhr

Erhalt von 8 Fortbildungspunkten beruflich Pflegender. Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Workshop Grundlagen invasive Beatmung (1-Tagesseminar):

In diesem Workshop werden die Kenntnisse in Bezug auf die Beatmungsparameter und Beatmungsstrategien vertieft.

Inhalt:

  • Theoretischer Input Beatmungseinstellung/- formen
  • Beatmungsstrategien
  • Spezifische Beatmung bei pneumologischen Krankheitsbildern (COPD, Pneumonie, ARDS)
  • Fallbesprechung

Zielgruppe: Intensiv-/Anästhesiepflegepersonal, Atmungstherapeuten, ANP-Studenten, Medizinstudenten (max. 14 Teilnehmer*innen)

Kosten: Externe Teilnehmer*Innen 130 Euro

Termine: 08.09.2023 / 19.10.2023 jeweils 09:00 – 16:00h

Erhalt von 8 Fortbildungspunkten beruflich Pflegender Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Workshop Reanimationstraining (2-Tagesseminar)

In diesem Workshop wird die Durchführung der Leitlinien gerechten kardiopulmonalen Reanimation (GRC) Erwachsener vermittelt und trainiert.

Inhalt:

  • Theoretischer Input Algorhythmen BLS/ALS
  • Durchführung der Atemwegsicherung und Beatmung im Rahmen des Herzkreislaufstillstands
  • Pharmakotherapie
  • Crisis-Ressource-Management
  • Teambildung
  • Feedback gestütztes Szenarientraining

Zielgruppe: Intensiv-/Anästhesiepflegepersonal, Atmungstherapeuten, Medizinstudenten, Ärzte (max. 14 Teilnehmer*innen)

Kosten: Externe Teilnehmer*Innen 260 Euro

Termine: 11. und 12.09.2023

Erhalt von 10 Fortbildungspunkten beruflich Pflegender. Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Workshop Bronchoskopie (1-Tageseminar)

In diesem Workshop werden die Kenntnisse vertieft und das Handling der Bronchoskopie trainiert.

Inhalt:

  • Theoretischer Input der therapeutischen Bronchoskopie (Vorbereitung, Durchführung, Überwachung)
  • Praktisches Training am Bronchoskopiesimulator
  • Bronchoalveoläre Lavage
  • Bronchoskopische Diagnostik

Zielgruppe: Intensiv-/Anästhesiepflegepersonal, Atmungstherapeuten, ANP-Studenten, Medizinstudenten, Ärzte (max. 8 – 10 Teilnehmer*innen)

Kosten: Externe Teilnehmer*Innen 130 Euro

Termine: 15.06.2023 (Zusatztermin) 18.08.2023 (Zusatztermin) 16.9.2023
(Workshop ausgebucht)
/ 02.12.2023 (Workshop ausgebucht)

Erhalt von 8 Fortbildungspunkten beruflich Pflegender. Registrierungsstelle beruflich Pflegender

  1. Workshop Sonographie (1- Tageseminar)

In diesem Workshop werden die Kenntnisse in Bezug auf die Sonographie vertieft und das Handling trainiert.

Inhalt:

  • Theoretischer Input
  • Sonographische Diagnostik
  • Einstellungen und Handling in der Sonographie
  • Fallbesprechungen

Zielgruppe: Intensiv-/Anästhesiepflegepersonal, Atmungstherapeuten, ANP-Studenten, Medizinstudenten, Ärzte (max. 16 Teilnehmer*innen)

Kosten: Externe Teilnehmer*Innen 130 Euro

Termine: 15.09.2023 (Workshop ausgebucht) / 01.12.2023

Erhalt von 8 Fortbildungspunkten beruflich Pflegender. Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Workshop NIV-/High-Flow Therapie (1-Tagesseminar)

In diesem Workshop werden die Kenntnisse über die NIV- und High-Flow Therapie anhand von Fallbesprechungen/Szenarien vertieft.

Inhalt:

  • Theoretischer Input NIV-/High-Flow Therapie (Durchführung, Evidence)
  • Beatmungsstrategien in der NIV-Therapie
  • Praktische Anwendung der High-Flow und NIV-Therapie anhand von Fallbeispielen/Szenarien
  • Compliance der NIV-Therapie (Maskenauswahl, Pharmakotherapie)

Zielgruppe: Intensiv-/Anästhesiepflegepersonal, Atmungstherapeuten, ANP-Studenten, Medizinstudenten, Ärzte (max. 10 Teilnehmer*innen)

Kosten: Externe Teilnehmer*Innen 130 Euro

Termine: 15.06.2023 / 21.08.2023

Erhalt von 8 Fortbildungspunkten beruflich Pflegender. Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Workshop Kinderreanimationstraining (1-Tagesseminar)

In diesem Workshop wird die Durchführung der Leitlinien gerechten kardiopulmonalen Reanimation (GR) von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern vermittelt und trainiert.

Inhalt:

  • Theoretischer Input: Altersgruppen spezifische Algorhythmen BLS/ALS
  • Durchführung der Atemwegsicherung und Beatmung im Rahmen des Herzkreislaufstillstands
  • Pharmakotherapie
  • Teambildung
  • Feedback gestütztes Szenarientraining

Zielgruppe: Intensiv-/Anästhesiepflegepersonal, Atmungstherapeuten, Medizinstudenten, Ärzte (max. 14 Teilnehmer*innen)

Kosten: Externe Teilnehmer*Innen 130 Euro

Termine: 13.09.2023 (ausgebucht)

Erhalt von 8 Fortbildungspunkten beruflich Pflegender. Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Online Anmeldung

Melden Sie sich für die Workshops mit dem Online Anmeldeformular an. Geben Sie bei der Anmeldung den gewünschten Workshop und Datum an.

Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte per E-Mal an: walda@dggp-online.de .

Kostenträger

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner