Hauptsitz Kalkar 02824 / 93 99 501 | Seminarstandort Essen 0201 / 64 93 870

Weiterbildung Atmungstherapeut/ -in

Der Erhalt und die Entwicklung der Qualität in der Versorgung von Menschen mit respiratorischen Erkrankungen sind Schwerpunkte der Weiterbildung. Es werden spezielle Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt, um eigene Lösungswege für komplexe Situationen in der Versorgung von Menschen mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen finden zu können. Hierbei wird das Erfahrungs- und Fachwissen der Teilnehmer/-innen durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützt. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, sowie die Patientenbetreuung und -beratung. Dabei ist eine Übernahme ärztlicher Tätigkeiten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben möglich. Die Arbeit von Atmungstherapeuten sollte deshalb unter der fachlichen und organisatorischen Verantwortung eines Facharztes erfolgen. Von großer Bedeutung ist auch die Arbeit und der Austausch im multiprofessionalen Team, welches zum Beispiel im Rahmen von pflegerischen Konsilen erfolgen kann.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Weiterbildung mit einem Studium zum Bachelor of Arts verbunden werden.

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung (DGpW) statt.

Aktuelles:

Am 25.02.2021 fand in unserem Simulationszentrum eine ganz andere Art von Online-Seminar statt.

Im Rahmen der Weiterbildung zum Atmungstherapeuten/Atmungstherapeutin wurden die Themen inner- und außerklinische Beatmung/NIV/Maskenanpassung via ZOOM den Teilnehmerinnen und Teilnehmern handlungsorientiert näher gebracht.

Dafür konnten wir mit Herrn René Zimmer (Clinical Application Specialist Ventilation / Atmungstherapeut (DGP) des Unternehmens Philips GmbH Respironics) und Herrn Andreas Dominowski (Area Sales Promotion Manager, Atmungstherapeut (DGP) / Respiratory Therapist, Clinical Specialist Home Ventilation des Unternehmens Philips GmbH) zwei ausgesprochene Fachexperten in diesem Tätigkeitsfeld gewinnen.

Wir danken beiden Referenten für Ihr engagiertes und lehrreiches Seminar.

Ziele der Weiterbildung

Mit Abschluss der Weiterbildung soll ein Atmungstherapeut in der Lage sein:

• Patienten mit respiratorischen Erkrankungen umfassend versorgen, betreuen und beraten zu können,
• diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Menschen mit respiratorischen Erkrankungen durchzuführen,
• seine Kompetenzen z.B. im Rahmen von Konsilen im multiprofessionalen Team einzubringen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
  • Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/-in
  • Examinierte Physiotherapeut/- in
  • Logopäde/Logopädin

Jeweils mit mind. zweijähriger Berufserfahrung.

Struktur und Dauer der Weiterbildung

Die berufsbegleitende Weiterbildung dauert zwei Jahre, umfasst insgesamt 720 Stunden und wird in Modulform angeboten. Für jedes Modul werden Credit Points vergeben (30 Stunden = 1Credit).

Jedes Modul schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Diese Modulprüfungen können aus schriftlicher Klausur,  mündlicher Prüfung oder schriftlicher Hausarbeit bestehen.

Gliederung der Weiterbildung

Der theoretische Unterricht ist in Präsenzphasen und Workshops (300 Stunden) unterteilt. Die Präsenzphasen finden in Blockveranstaltungen statt. Die Selbstlernphasen/Selbststudium beinhalten die Vor- und Nachbearbeitungen für die Präsenzzeiten sowie die Bearbeitung von Hausaufgaben (120 Stunden). Die praktische Weiterbildung umfasst 240 Stunden. 60 Stunden sind für die Erstellung der Facharbeit und die Abschlussprüfung geplant.

Inhalte der theoretischen Weiterbildung in den Präsenzphasen

Die Inhalte der Weiterbildung werden durch Vorlesungen, Seminare, Gruppen- und Einzelarbeiten, problembasierten Lernen, dem Einsatz von Übungen und Reflexion, Praktika und Projektarbeit vermittelt.

Stunden Stunden Selbstlernanteil
Modul 1 Wissenschaftliches Lernen 48 80
Modul 2 Fallorientiertes und beziehungsgestaltendes Arbeiten 72 10
Modul 3 Klinische Grundlagen 60 18
Modul 4 Atmungstherapeutische Maßnahmen 100 18
Modul 5 Atmungstherapeutische Diagnostik 32 18
Modul 6 Medizintechnik & Hygiene 16 12

 

Abschlussprüfung

Als Abschlussprüfung gilt die Erstellung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit einer anschließenden Präsentation.

Weiterbildungsabschluss

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat zum Atmungstherapeuten bzw. zur Atmungstherapeutin.

Wissenschaftliche Leitung und Lehrgangsleitung

Prof. Dr. rer. medic. Herbert Hockauf, Diplom Pflegepädagoge und -wissenschaftler

Rudolf Herbig, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, B.A. Social Management, Berufspädagogik

Judith Füsgen, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, B.A. Pflegemanagement, M.A. Social, Healthcare and Education Management, Kursleitung Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Johanna Gramse, Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie, B.A. Pflegemanagement, cand. M.A. Social, Healthcare and Education Management, Kursleitung Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für pflegerischen Weiterbildung (DGpW) und dem Unternehmen Philips Respironics statt.

Lehrgangsort

DGGP Essen

     

Termine 2021-2023

Kurs 2021: Beginn am 02.11.2021

Jeweils von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kursdauer vom 02.11.2021 bis 10.11. 2023
Präsenz 1 02.11.2021 bis 06.11.2021
Präsenz 2 10.01.2022 bis 14.01.2022
Präsenz 3 07.02.2022 bis 11.02.2022
Präsenz 4 14.03.2022 bis 18.03.2022
Präsenz 5 29.08.2022 bis 02.09.2022
Präsenz 6 07.11.2022 bis 11.11.2022
Präsenz 7 06.03.2023 bis 10.03.2023
Präsenz 8 12.06.2023 bis 14.06.2023
Präsenz 9 06.11.2023 bis 10.11.2023

 

 

Termine 2022-2024 (Kurs ausgebucht)

Kurs 2022: Beginn am 18.10.2022

Jeweils von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kursdauer vom 18.10.2022 bis 13.09. 2024
Präsenz 1 18.10.2022 bis 22.10.2022
Präsenz 2 09.01.2023 bis 13.01.2023
Präsenz 3 06.02.2023 bis 10.02.2023
Präsenz 4 13.03.2023 bis 17.03.2023
Präsenz 5 14.08.2023 bis 17.08.2023
Präsenz 6 13.11.2023 bis 16.11.2023
Präsenz 7 04.03.2024 bis 07.03.2024
Präsenz 8 10.06.2024 bis 12.06.2024
Präsenz 9 09.09.2024 bis 13.09.2024

Zu den Präsenztagen kommen drei fachspezifische Workshoptage dazu.

Termine 2023-2025 (Kurs ausgebucht)

Kurs 2023: Beginn am 17.10.2023

Jeweils von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kursdauer vom 17.10.2023 bis 12.09. 2025
Präsenz 1 17.10.2023 bis 21.10.2023
Präsenz 2 15.01.2024 bis 19.01.2024
Präsenz 3 19.02.2024 bis 23.02.2024
Präsenz 4 11.03.2024 bis 15.03.2024
Präsenz 5 26.08.2024 bis 29.08.2024
Präsenz 6 04.11.2024 bis 07.11.2024
Präsenz 7 10.03.2025 bis 14.03.2025
Präsenz 8 02.06.2025 bis 04.06.2025
Präsenz 9 08.09.2025 bis 12.09.2025

Zu den Präsenztagen kommen drei fachspezifische Workshoptage dazu.

     

Termine 2024-2026 

Kurs 2024: Beginn am 07.10.2024

Jeweils von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kursdauer vom 07.10.2023 bis 25.09.2026
Präsenz 1 07.10.2024 bis 11.10.2024
Präsenz 2 20.01.2025 bis 24.01.2025
Präsenz 3 24.02.2025 bis 28.02.2025
Präsenz 4 17.03.2025 bis 21.03.2025
Präsenz 5 30.06.2025 bis 03.07.2025
Präsenz 6 10.11.2025 bis 13.11.2025
Präsenz 7 09.03.2026 bis 12.03.2026
Präsenz 8 15.06.2026 bis 17.06.2026
Präsenz 9 21.09.2026 bis 25.09.2026

Zu den Präsenztagen kommen drei fachspezifische Workshoptage dazu.

 

Kosten pro Teilnehmer

Die Lehrgangskosten betragen  5.900,-€

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch unter: 02824/9399503 oder 0201/6493870 oder per Mail unter: becker@dggp-online.de.

Anmeldung

 

  • Anschreiben
  • Lebenslauf in tabellarischer Form mit Lichtbild und Angaben über den bisherigen Bildungsweg und die ausgeübte Berufstätigkeit
  • Ausbildungszeugnis
  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
  • Anmeldeformular

Anmeldeformular

Anmeldung Weiterbildung

Online – Bewerbungsformular

Sie können die Anmeldung auch online durchführen. Hierfür benötigen wir ihren tabellarischen Lebenslauf sowie jeweils eine Kopie ihres Berufszeugnisses und der Berufserlaubnisurkunde. Diese können Sie entweder postalisch an unseren Hauptsitz in Kalkar oder per E-Mail an becker@dggp-online.de senden.

Kostenträger

Bilder abgeschlossener Kurse

Nach zwei Jahren hat der 1. Kurs Weiterbildung zum/zur Atmungstherapeut*in erfolgreich abgeschlossen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner