DGGP – Weiterbildung · Beratung · Forschung
Wir gestalten Zukunft
Im tiefsten Grün auf höchstem Niveau bilden und studieren.
Die Deutsche Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegewissenschaft widmet sich der Bildung und Weiterqualifizierung für Pflege- und Gesundheitsberufe und der Unternehmensentwicklung im Gesundheitswesen.
- Professionalisierung durch Fort- und Weiterbildung
- Verknüpfung von Weiterbildung und Hochschulstudium
- Zusammenführung von Berufspraxis, wissenschaftlicher Theorie und kreativen Ideen
- Konzeption und Weiterentwicklung von Pflege-, Versorgungs- und Bildungsstrukturen im Bereich der Pflege und des Gesundheitswesens
- Initiierung und Begleitung von Innovationsprozessen in Unternehmen des Gesundheitswesens
Wir stellen uns der Herausforderung, eine am Menschen und an seinen individuellen Bedürfnissen orientierte Gesundheitsversorgung innovativ und zukunftsweisend zu gestalten.
Hinweise zu aktuellen Veränderungen für den Seminarbetrieb im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie
Bezugnehmend auf die aktuelle Coronaschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen finden die Seminare in unserem Institut ohne Masken-, Test- und Nachweispflicht statt. Das freiwillige tragen von Schutzmasken ist weiterhin möglich.
Zum Schutz Ihrer Patient*innen, Kolleg*innen, Teilnehmer*innen und Dozent*innen bitten wir Sie jedoch bei entsprechenden Krankheitssymptomen oder nachgewiesenen Coronainfektionen (trotz fehlender Isolierungspflicht) zu Hause zu bleiben und nicht an den Präsenzveranstaltungen teilzunehmen.
DGGP Standorte
Start von Fort- und Weiterbildungen 2024
Termine | Fort- und Weiterbildungen |
07.12.2023 |
Fachweiterbildung für die Pflege in der Onkologie |
Start von Workshops 2024
Wir bieten internen Fort- und Weiterbildungsteilnehmer*innen und extern Interessierten regelmäßige medizinische und fachpflegerische Themen an. Die Workshops vermitteln theoretische Inhalte und schwerpunkmäßige praktische Übungen, basierend auf Szenarientraining in unserem Simulationszentrum.
Die Workshops sind mit einer Vergabe von Fortbildungspunkten bei der Registrierung beruflich Pflegender verbunden.
Weitere Informationen hier:
Termine | Workshops |
|
Workshop für Einsteiger: Keine Angst vor Intensiv (3-Tagesseminar): Basic`s der Intensivpflege |
|
Workshop Atemwegsmanagement (1-Tagesseminar) |
|
Workshop Grundlagen invasive Beatmung (1-Tagesseminar) |
|
Workshop Reanimationstraining (2-Tagesseminar) |
|
Workshop Bronchoskopie (1-Tageseminar) |
|
Workshop Sonographie (1- Tageseminar) |
|
Workshop NIV-/High-Flow Therapie (1-Tagesseminar) |
|
Workshop Kinderreanimationstraining (1-Tagesseminar) |
|
Workshop Ohrakupunktur ( 1 – Tagesseminar) |
|
Workshop: Körperliche Untersuchung (1-Tagesseminar) |
Impressionen
INKLUSION – für alle!
Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die offen sind für die Vielfalt aller. Denn jeder Mensch hat das Recht dabei zu sein. Wenn Sie sich für das Thema Inklusion interessieren, sind Sie in dieser Weiterbildung, die Inklusion in allen Lebensbereichen der Menschen...
Fortbildungsreihe Angewandte Psychologie
Im August 2023 startet unsere Fortbildungsreihe Angewandte Psychologie. Diese richtet sich an Beschäftigte und Führungspersonal aus dem Gesundheitswesen und soll diese in ihrer täglichen Arbeit bestärken. Inhalte haben Bezug zur Arbeits- und Organisationspsychologie,...
Eröffnung des Simulationszentrums
Am Freitag den 15.09.2023 wurde unser neues Simulationszentrum in Essen eröffnet. Viele Gäste, darunter der Oberbürgermeister der Stadt Essen, nutzen den Tag zu interessanten Gesprächen und zu Einblicken in die Möglichkeiten von simulationsbasierten Lernen.
Projekttag der Fachweiterbildung Anästhesiepflege und Anästhesie
Zum Thema "Mundgesundheit auf der ICU/IMC - Mundpflege bei beatmeten Patienten" fand am 08.03.2023 ein Projekttag der Weiterbildungsteilnehmer*innen des INA-Kurses 2021-2023 statt. Folgende Programmpunkte und Referent*innen waren Bestandteil: Einführung in die...
Schulungen und Workshops 2022
Mega-Code-Team-Training Mitte September waren Teilnehmer*innen der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie und Ihre Kursleitung aus dem Helios Bildungszentrum Wuppertal zu Besuch. Ziel war es die Handlungssicherheit in innerklinischen Reanimationssituationen...
„Digitale Fachpflegetage“
Der Deutsche Fachpflegekongress | Deutsche OP-Tag (DFK) wird 2021 zu den "Digitalen Fachpflegetagen". Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) veranstaltet die digitalen Fachpflegetage in Zusammenarbeit mit dem Bibliomed Verlag vom...
Beschwerdemanagement
Haben Sie Anregungen für uns? Hat Ihre Kontaktaufnahme mit uns gut geklappt? Was sollen wir für Sie verbessern? Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte unter beschwerde@dggp-online.de.