Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches (Verantwortliche Pflegefachkraft, Stations-, Wohnbereichs- und/bzw. Bereichsleitung)
Ziele der Weiterbildung
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzung
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Altenpflege
- Operationstechnische Assistenz
- Anästhesietechnische Assistenz
- Heilerziehungspflege
- Hebammen/Entbindungspflege
- Notfallsanitäter
- Physiotherapie
- Ergotherapie
Struktur der Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Management- und organisationspsychologische Kenntnisse
- Strategien zur Qualitätssicherung
- Fachpraktische und theoretische Kenntnisse bezogen auf pädagogische, pflegewissenschaftliche und arbeitsorganisatorische Leitungsaufgaben
- Steuerung des Pflegeprozesses
- Kommunikations-/ Beratungs- und Konfliktlösungsstrategien
- Rhetorik und Moderationstechniken
- Reflexion der eigenen Rolle, des eigenen Führungsverhaltens und der
Aufgaben von Führung - Rechtsgrundlagen, Grundlagen der Gesundheits-/ Berufspolitik und Betriebswirtschaftslehre
Wissenschaftliche Leitung und Lehrgangsleitung
Prof. Dr. rer. medic. Herbert Hockauf, Diplom Pflegepädagoge und -wissenschaftler
Johannes Jansen, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Pflegepädagoge
Lehrgangsort
DGGP Essen
Termine
Weiterbildung Stationsleitung Kurse I und II 2021
Kurs I 2021
Module 2021 | Module 2021 |
---|---|
Modul 1: 30.08 – 03.09.2021 | Modul 6: 17.01. – 21.01.2022 |
Modul 2: 13.09. – 17.09.2021 | Modul 7: 14.02. – 18.02.2022 |
Modul 3: 04.10. – 08.10.2021 | Modul 8: 07.02. – 11.03.2022 |
Modul 4: 01.11. – 05.11.2021 | Modul 9: 28.03. – 01.04.2022 |
Modul 5: 06.12. – 10.12.2021 | Modul 10: 25.04. – 29.04.2022 |
Modul 11: 16.05. – 20.05.2022 | |
Modul 12: 13.06. – 17.06.2022 | |
Modul 13: 27.06. – 01.07.2022 (Abschlussblock) |
Kurs II 2021
Module 2021 | Module 2022 |
---|---|
Modul 1: 06.09. – 10.09.2021 | Modul 6: 18.01. – 22.01.2022 |
Modul 2: 20.09. – 24.09.2021 | Modul 7: 15.02. – 19.02.2022 |
Modul 3: 11.10. – 15.10.2021 | Modul 8: 08.03. – 12.03.2022 |
Modul 4: 15.11. – 19.11.2021 | Modul 9: 29.03. – 02.04.2022 |
Modul 5: 13.12. – 17.12.2021 | Modul 10: 19.04. – 23.04.2022 |
Modul 11: 17.05. – 21.05.2022 | |
Modul 12: 14.06. – 18.06.2022 | |
Modul 13: 28.06. – 02.07.2022 (Abschlussblock) |
Weiterbildung Stationsleitung Kurse I und II 2020
Kurs I 2020 (ausgebucht)
Module 2020 | Module 2021 |
---|---|
Modul 1: 31.08. – 04.09.2020 | Modul 6: 11.01. – 15.01.2021 |
Modul 2: 14.09. – 18.09.2020 | Modul 7: 08.02. – 12.02.2021 |
Modul 3: 05.10. – 09.10.2020 | Modul 8: 01.03. – 05.03.2021 |
Modul 4: 02.11. – 06.11.2020 | Modul 9: 22.03. – 26.03.2021 |
Modul 5: 07.12. – 11.12.2020 | Modul 10: 19.04. – 23.04.2021 |
Modul 11: 10.05. – 14.05.2021 | |
Modul 12: 07.06. – 11.06.2021 | |
Modul 13: 21.06. – 25.06.2021 (Abschlussblock) |
Kurs II 2020
Module 2020 | Module 2021 |
---|---|
Modul 1: 07.09. – 11.09.2020 | Modul 6: 18.01. – 22.01.2021 |
Modul 2: 21.09. – 25.09.2020 | Modul 7: 15.02. – 19.02.2021 |
Modul 3: 12.10. – 16.10.2020 | Modul 8: 08.03. – 12.03.2021 |
Modul 4: 16.11. – 20.11.2020 | Modul 9: 29.03. – 02.04.2021 |
Modul 5: 14.12. – 18.12.2020 | Modul 10: 19.04. – 23.04.2021 |
Modul 11: 17.05. – 21.05.2021 | |
Modul 12: 14.06. – 18.06.2021 | |
Modul 13: 28.06. – 02.07.2021 (Abschlussblock) |
Weiterbildung Stationsleitung Kurse I und II 2019
Kurs I 2019 (läuft)
2019 | 2020 |
---|---|
15.07. – 19.07. | 20.01. – 24.01. |
16.09. – 20.09. | 17.02. – 21.02. |
21.10. – 25.10. | 16.03. – 20.03. |
25.11. – 29.11. | 20.04. – 24.04. |
16.12. – 20.12. | 11.05. – 15.05. |
15.06. – 19.06. | |
29.06. – 03.07. | |
24.08. – 28.08. (Abschlussblock) |
Kurs II 2019 (läuft)
2019 | 2020 |
---|---|
15.07. – 19.07. | 06.01. – 10.01. |
23.09. – 27 09. | 24.02. – 28.02. |
28.10. – 01.11. | 09.03. – 13.03. |
25.11. – 29.11. | 27.04. – 01.05. |
09.12. – 13.12. | 25.05. – 29.05. |
22.06. – 26.06. | |
29.06. – 03.07. | |
24.08. – 28.08.(Abschlussblock) |
Kosten der Weiterbildung
Die Lehrgangsgebühren betragen insgesamt 3.950,-€
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch unter: 02824/9399503 oder 0201/6493870 oder per Mail unter: becker@dggp-online.de.
Anmeldung
- Anschreiben
- Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg und die ausgeübte Berufstätigkeit
- Kopie ihres Berufszeugnisses
- Kopie der Berufserlaubnisurkunde
- Anmeldeformular
Anmeldeformular
Online – Anmeldung
Sie können die Anmeldung auch online durchführen. Hierfür benötigen wir ihren tabellarischen Lebenslauf sowie jeweils eine Kopie ihres Berufszeugnisses und der Berufserlaubnisurkunde. Diese können Sie entweder postalisch an unseren Hauptsitz in Kalkar oder per E-Mail an becker@dggp-online.de senden.
Kursbilder abgeschlossener Weiterbildungen








