Refresher Praxisanleitung – Berufspädagogische Fortbildung gemäß §4 PflAPrV
Fortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege und in anderen Gesundheitsfachberufen als dreitägiges Kompaktseminar (24 Unterrichtsstunden)
Ziele und Inhalte der Fortbildung
Mit der Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes sind Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter verpflichtet, jährlich ihre Kenntnisse zu vertiefen bzw. aufzufrischen. Dazu dient der Nachweis von 24 Unterrichtseinheiten mit pädagogischen Themen.
Inhalte des aktuellen Refresher Kurses 2021 sind:
- Lernsituationen gestalten – Die Pflegesituation als Lernsituation für die praktische Ausbildung
- Herausfordernde Situationen als Lernanlass in der Pflegepraxis
- Kollegialer Austausch
Struktur der Weiterbildung
Die Fortbildung findet an 3 aufeinander folgenden Tagen ganztägig online statt. Die Unterrichtszeiten sind 9:00 bis 16:00 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss ein Fortbildungszertifikat.
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege- oder sonstigen Gesundheitsfachberuf sowie abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter. Angesprochen sind alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die ihre Weiterbildung bei der DGGP oder aber an einer anderen Bildungseinrichtung absolviert haben.
Leitung der Fortbildung
Dipl. Pflegepäd. Ingrid Anslik
Dozent
Sebastian Hoffmann, M.A., Berufspädagoge
Termine 2022
- Freitag bis Sonntag, 22.-24. April 2022, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag bis Sonntag, 12.-14. August 2022, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag bis Sonntag, 25.-27. November 2022, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr
Die Inhalte der 3 Tage bauen aufeinander auf und können daher nur als komplettes Modul gebucht werden. Die Fortbildung findet online über ZOOM statt.
Kosten pro Teilnehmer
Die Lehrgangskosten betragen insgesamt 320,-€
Lehrgangsort
Prinz-Friedrich-Str. 3, 45257 Essen
Die Fortbildung findet online über ZOOM statt.
Weitere Informationen
Die Fortbildung findet online über ZOOM statt. Wichtige Voraussetzung ist daher, dass die Teilnehmenden über einen PC mit Audio- und Kamerafunktion sowie eine Internetverbindung verfügen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch unter: 02824/9399503 oder per Mail unter: info@dggp-online.de.
Anmeldung
Anmeldeformular
Online – Anmeldung
Sie können die Anmeldung auch online durchführen.
Bilder abgeschlossener Kurse
Hier befinden sich Eindrücke der Fortbildung.



