Refresher Praxisanleitung – Berufspädagogische Fortbildung gemäß §4 PflAPrV
Fortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege und in anderen Gesundheitsfachberufen als dreitägiges Kompaktseminar (24 Unterrichtsstunden)
„Generation Y und Z“ – Oder: „Früher war Praxisanleitung einfacher….Oder nicht?“ Neue Ansprüche an die Praxisanleitung – Pädagogische Herausforderungen
„Jeder Mensch ist anders…..“ – die Verschiedenheit von Auszubildenden. Soziokulturelle Heterogenität.
Erstes Resumée zum neuen Pflegeberufegesetz – Wie gelingt die Praxisanleitung unter den veränderten Bedingungen?
Ziele und Inhalte der Fortbildung
Mit der Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes sind Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter verpflichtet, jährlich ihre Kenntnisse zu vertiefen bzw. aufzufrischen. Dazu dient der Nachweis von 24 Unterrichtseinheiten mit pädagogischen Themen.
Inhalte des aktuellen Refresher Kurses sind:
- Einblicke in das neue Pflegeberufegesetz – Was verändert sich in der Praxisanleitung?
- Methodische Vielfalt in Anleitungssituationen – Neue Ideen für die Praxisanleitung
- Praxisanleiter als Pädagogen – Kompetenzen stärken, aber wie?
- Beurteilung und Bewertung in der Praxis – Faire Bewertung, nachvollziehbare Dokumentation
- Kollegialer Austausch
Zusätzliche Inhalte für die Refresher-Kurse 2021 folgen.
Struktur der Weiterbildung
Die Fortbildung findet an 3 aufeinander folgenden Tagen, von Mittwoch bis Freitag ganztägig statt. Die Unterrichtszeiten sind 9:00 bis 16:00 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss ein Fortbildungszertifikat.
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege- oder sonstigen Gesundheitsfachberuf sowie abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter. Angesprochen sind alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die ihre Weiterbildung bei der DGGP oder aber an einer anderen Bildungseinrichtung absolviert haben.
Leitung der Fortbildung
Dipl. Pflegepäd. Ingrid Anslik
Dozentinnen und Dozenten
Jessica Kiedrowski, M.A., Berufspädagogin
Werner Nienhaus, M.A., Berufspädagoge
Sebastian Hoffmann, M.A., Berufspädagoge
Termine 2021
- Freitag bis Sonntag, 12.-14. März 2021, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr.
- Freitag bis Sonntag, 25.-27. Juni 2021, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr. (Dieser Termin ist ausgebucht!)
- Freitag bis Sonntag, 08.-10. Oktober 2021, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr.
Die Inhalte der 3 Tage bauen aufeinander auf und können daher nur als komplettes Modul gebucht werden.
Kosten pro Teilnehmer
Die Lehrgangskosten betragen insgesamt 320,-€
Lehrgangsort
Prinz-Friedrich-Str. 3, 45257 Essen
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch unter: 02824/93 99 503 oder 0201/6493870 oder per Mail unter: becker@dggp-online.de.
Anmeldung
Anmeldeformular
Online – Anmeldung
Sie können die Anmeldung auch online durchführen.
Bilder abgeschlossener Kurse
Hier befinden sich Eindrücke der Fortbildung.



